Weihnachtsfeier der Astrologischen Gesellschaft Zürich mit drei Vorträgen und Einladung zum Abendessen am Samstag, 17. Dezember 2016, 17.00 Uhr, mit musikalischer Umrahmung!
VORTRÄGE
1. "Erscheinungen" mit Prof. Dr. Kurt Dressler
2. "Ein Wintermärchen symbolisch gedeutet" mit Wilfried Schütz
3. "Die Rauhnächte" mit Klemens Ludwig
Ort: Restaurant Elefant, Zunftsaal, Witikonerstrasse 279, 8053 Zürich, Lageplan hier
Zeit: 17.00 Uhr
Kosten: Fr. 50.-- mit Einladung zum Abendessen inkl.. Mineralwasser, für AGZ-Mitglieder gratis
Bezahlung: Tageskasse
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Anmelden
Diskussionsabend
Freitag, 18. September 2015
Astrologischer Salon mit Prof. Dr. phil. Kurt Dressler
Astrophysik und Quantenphysik
Astrophysiker versuchen, die physikalische Wirklichkeit zu verstehen als Ausdruck einer allumfassenden ungebrochenen Ganzheit und Einheit, die sich hinter der von unseren Sinnen erfassten Vielheit von Raum, Zeit, Energien und Kräften verbirgt. Gedacht werden kann diese Einheit als Zustand des Ganzen unter Bedingungen fast unendlich hoher Dichte und Temperatur (deshalb die physikalische Forschung am CERN) und im hypothetischen Anfangszustand des Urknalls (deshalb die astronomische Forschung am äussersten Rand des Kosmos und in seinem ersten Moment vor 13,8 Milliarden Jahren).
Die Wirklichkeit ist aber nicht nur physikalischer Natur sondern auch geistiger, deshalb: „Wer das All erkennt, wobei er sich selbst verfehlt, verfehlt das Ganze“ (Evang. nach Thomas).
Ort: Gemeinschaftszentrum Witikon, Witikonerstrasse 405, 8053 Zürich, Lageplan hier.
Zeit: 19.00 Uhr
Kosten: Fr. 20.-- für Nichtmitglieder. Für AGZ-Mitglieder gratis.
Bezahlung: Tageskasse
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten höflich um schriftliche Voranmeldung.
Kurt Dressler: Curriculum
1929 geb. und aufgewachsen in Riehen/Basel,
seit 1968 wohnhaft in Binz/Maur (Kanton Zürich),
verheiratet mit Susanne geb. Huber, drei erwachsene Söhne.
1948-1955 |
Studium der Physik, Mathematik und Chemie an der Universität Basel, CH, Abschluss als Dr. phil. |
1955-1957 |
Forschung in Molekülphysik am National Research Council of Canada in Ottawa (Spektrum von NH2 und ND2). |
1957-1959 |
Forschung in Molekülphysik am U.S. National Bureau of Standards in Washington D.C. (VUV Spektren von Molekülkristallen). |
1959-1968 |
Forschung und Lehre in Atom-, Molekül- und Astrophysik an der Universitätssternwarte in Princeton, New Jersey; Mitarbeit am Bau eines Weltraum-Teleskops. |
1968-1994 |
Professor für Molekularspektroskopie an der ETH Zürich, Forschung und Lehre in molekularer Quantenphysik LPC brochure (engl.). |
1977-1994 |
Prorektor der ETH (für Weiterbildung und Doktorat; siehe die Ansprachen an den Promotionsfeiern Festrede1989 «Studium und Doktorat :
Auftakt zu lebenslangem Lernen» und Festrede1994
«Stufen des Wissens» ). Zürich und in der Landeskirchlichen Aufsichtskommission für die Evangelische Hochschulgemeinde und Studiengemeinschaft an den Zürcher Hochschulen; |
1988-1994 |
Präsident der Kommission für Interdisziplinäre Veranstaltungen an der Universität und ETH Zürich. |
1996-1999 |
Vorstandsmitglied im "Scientific and Medical Network" www.scimednet.org. |
Zusammen mit Ehefrau Susanne Dressler langjähriges Mitglied der ökumenischen Gruppe für Erwachsenenbildung der Gemeinde Maur.
Vorträge und Seminare über Berührungspunkte zwischen Physik/Astronomie und Religion in kirchlichen sowie universitären Veranstaltungen, unter anderem z.B.
Zürichstrasse 252
8122 Binz
Telefon: (auch Fax) 044 980 08 86
Email: dressler@ggaweb.ch